|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 50
|
Werktitel:
|
Bronzeplastik eines sitzenden etruskischen Jungen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 50 | Simulacre d’un noble garçon Etrusque trouvé prés Tarquinie | Angel. Ricciolini | D. Cunego. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Domenico Cunego (1727 - 1803)
|
Inventor: | Michelangelo Ricciolini (1654 - 1715)
|
Dedikator: | Francesco Carrara (1716 - 1793)
|
Widmungsempfänger: | Klemens XIV. Papst (1705 - 1774)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1771 (in der Platte) |
Fund der Vorlage: | 1770 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
55,3 x 35,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VAS FELVMA IS CELFANSL S CFED OFFOLI CLAN [gegenseitig]; MA[ligiert]ngelus Ricciolini delin.; D. Cunego sculp.; CLEMENTI XIIII. PONT. OPT. MAX. Simulacrum aeneum nobilis Pueri Etrusci Ex Gente Veluma Repertum Anno MDCCLXX. in Agro Urbis Tarquiniae prope Cornetum Franciscus Carrara Bergomas U. S. Ref. A. C. Locumtenens Custodi Veterum Monumentorum D. D. An. MDCCLXXI.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Tarquinia |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D2661 Halskette Primäre Ikonographie: 31D11211 männliches Kleinkind Primäre Ikonographie: 31A235 sitzende Figur Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Zwei horizontale Mittelfalten. Nach der etruskischen Bronzeplastik des sog. Carrara-Putto, Rom, Museo Gregoriano Etrusco (Inv.-Nr. 12108). Das gleiche Motiv vor einem Landschaftshintergrund wurde von Cunego zudem für Giovanni Battista Passeris Publikation "De pueri Etrusci aheneo simulacro" von 1771 gestochen. |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |