|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 71,4
|
Werktitel:
|
Sitzender Soldat mit erhobenem Arm, dahinter zwei Männer |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 67 - 71 | Un Livre de 60 pieces numerotées avec figures de differente attitude; / T. Salvator Rosa has ludentis otii etc. | Salv. Rosa [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 68/16=75 / 78/41=100] |
nach Hollstein: | A Warrior Giving Commands |
Konvolut / Serie:
|
Die Serie der "Figurine" / The "Figurine" Series, 60 Bll., Nr. 52, Hollstein German XL.70.32-91 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Jakob von Sandrart (1655 - 1698)
|
Inventor: | Salvator Rosa (1615 - 1673)
|
Verleger: | Johann Jakob von Sandrart (1655 - 1698)
|
Dedikator: | Salvator Rosa (1615 - 1673)
|
Widmungsempfänger: | Carlo de Rossi (tätig um 1656 - 1683)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1698 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
14,7 x 9,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SR [ligiert]; 52
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Nürnberg |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 31A235 sitzende Figur Primäre Ikonographie: 31A2627 mit gekreuzten Beinen stehen, angelehnt stehen, sitzen oder liegen Primäre Ikonographie: 31A25552 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf Primäre Ikonographie: 31A2511 erhobene Arme Primäre Ikonographie: 31D14 erwachsener Mann |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Radierung von S. Rosa (gegenseitig). |