|
| Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 76
|
|
Werktitel:
|
Theseus findet die Waffen seines Vaters |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 76 | Thesée qui leve la pierre pour prendre l‘Epée de son pére | ––,, –– [J. B. Castiglione] | ––,, –– [J. B. Castiglione] |
| nach Bartsch: | Theseus Finds his Father's Weapons |
| nach Bartsch: | Le tombeau rempli d'armes |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Giovanni Benedetto Castiglione (1609 - 1664)
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1645 (in der Platte / nach TIB (46 Komentar)) |
| Publikation: | 1648 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
30,1 x 20,4 cm (Blattmaß) 33,5 x 23,8 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: GIO. BENED.TO CASTIlIONE In. P; Jo: Jac:mo Rossi form: Romae 1648. alla Pace;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel Primäre Ikonographie: 42E363 Pyramide (als Markierung eines Grabes) Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen Sekundäre Ikonographie: 94M122 Theseus holt das Schwert und die Sandalen seines Vaters Aegeus unter dem Felsen hervor; meist im Beisein seiner Mutter Aethra Primäre Ikonographie: 31A26112 mit parallel ausgestreckten Beinen auf den Zehenspitzen stehen oder angelehnt stehen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Vertikale Mittelfalte. Auf dem Untersatzpapier sind neben den oberen Ecken der Radierung mit Bleistift Markierungen gemacht worden, vermutlich zur Ausrichtung des Blattes. Auf dem Untersatzpapier Einfassungslinie mit Feder in Schwarz. |
| Montierung: |
Die Radierung ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |