|
| Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 25
|
|
Werktitel:
|
Nimrod bestimmt den Platz zum Bau des Turms zu Babel |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 25 | ––,,–– [l’edifice de la tour de Babel; en bas:] Mensuram turris –– habere locum. |
| nach Hollstein: | Nimrod Deciding where to Build the Tower |
| Konvolut / Serie:
|
Sammlung von Geschichten aus dem Alten Testament / Thesaurus sacrarum historiarum veteris testamenti […], New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) I.22.13-15 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Inventor: | Jan Snellinck (1544/49 - 1638), Zuschreibung
|
| Stecher: | Hans d. Ä. Collaert (um 1530 - 1580), Zuschreibung
|
| Verleger: | Gerard de Jode (um 1509 - 1591)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1579 (nach Hollstein) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
22,8 x 30,9 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 16; unten links in der Darstellung: Mensuram turris Babylonis ... querit habere locum (gestochen);
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25HH16 Ebene - HH - ideale Landschaften Sekundäre Ikonographie: 71B4 die Geschichte vom Turm von Babel (Genesis 11:1-9) Primäre Ikonographie: 47G11 das Baugrundstück auswählen Primäre Ikonographie: 46A633 Debatte, Diskussion (Treffen, Versammlung) Primäre Ikonographie: 46A7 Menge, Mob Primäre Ikonographie: 42A3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung von J. Snellinck, Yale, University Art Gallery (Inv.-Nr. 1961.65.40). Einriss am unteren Rand. |