|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 26
|
Werktitel:
|
Die Sprachverwirrung |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26 | Confusion des langues; en bas: Linguis confusis –– esse virum. |
nach Hollstein: | The Confusion of Tongues |
Konvolut / Serie:
|
Der Turm zu Babel / The Tower of Babel, 3 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) I.22.13-15 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Jan Snellinck (1544/49 - 1638), Zuschreibung
|
Stecher: | Hans d. Ä. Collaert (um 1530 - 1580), Zuschreibung
|
Verleger: | Gerard de Jode (um 1509 - 1591)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1579 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
22,8 x 31 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 17 unten links in der Darstellung: Linguis confusis Nimrodi ... opus eße virum (gestochen)
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71B42 der Turm von Babel Sekundäre Ikonographie: 71B4221 die Sprachverwirrung und die Zerstreuung der Menschen über die ganze Erde (als Folge des Turmbaus von Babel) Sekundäre Ikonographie: 11C Gottvater Primäre Ikonographie: 11G1911 Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln Primäre Ikonographie: 33B9 fliehen, wegrennen; verfolgen Primäre Ikonographie: 25F25(ELEPHANT) Rüsseltiere: Elefant |