|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 75
|
Werktitel:
|
Samson erschlägt die Philister mit einem Eselskinnbacken |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 76 | 4. | Simson tue mille Philistins avec une mâchoire d’âne. |
nach Hollstein: | Samson Smiting the Philistines with the Jawbone of an Ass |
nach Hollstein: | Samson and the Philistines |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte Samsons / The Story of Samson, 6 Bll., Nr. 4, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.24.12-17 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.83.85-90 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.33-38 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.224-229 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verleger: | Hieronymus Cock (1510/1518 - 1570)
|
Datierung:
|
|
Serie: | um 1560 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
26,4 cm (Durchmesser)
|
Beschriftungen:
|
unten rechts in der Darstellung: Martiu hemst kerck inuen Pilippus gallus fecit .H. Cock excu (gestochen) unten links in der Darstellung: oben mit Bleistift: 33 (gestochen)
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41B4 Brand, brennen, in Flammen Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen Sekundäre Ikonographie: 71F343 Samson bindet dreihundert Füchse paarweise an den Schwänzen zusammen, mit einem Holzscheit dazwischen. Er steckt die Fackeln an und läßt sie so in die Kornfelder der Philister rennen, die vollständig niederbrennen Sekundäre Ikonographie: 71F354 mit einem Eselskinnbacken erschlägt Samson tausend Philister Sekundäre Ikonographie: 71F3561 Samson trinkt aus dem Eselskinnbacken, mit dem er tausend Philister erschlagen hat Sekundäre Ikonographie: 71F3631 Samson trägt die Stadttore auf seinen Schultern bis auf den Gipfel eines Berges bei Hebron |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Entlang der Einfassungslinie beschnitten. Oberhalb der Mitte mehrere braune Flecken. |