Inventar Nr.: GS 19373, fol. 76
Werktitel: Simson und Delila
deskriptiv: Samson und Delila
Hist. Inhaltsverzeichnis: 76 | 5. | Simson trahi par Delila; elle lui fit raser sept touffes des cheveux de sa téte.
nach Hollstein: Samson and Delila, Cutting off his Hair
nach Hollstein: Samson and Delilah
Konvolut / Serie: Die Geschichte Samsons / The Story of Samson, 6 Bll., Nr. 5, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.24.12-17 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.83.85-90 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.33-38 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.224-229
Beteiligte Personen:
Inventor:Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
Stecher:Philipp Galle (1537 - 1612)
Verleger:Hieronymus Cock (1510/1518 - 1570)
Datierung:
Serie:um 1560 (nach Hollstein)
Technik: Kupferstich
Maße: 26 cm (Durchmesser)
Beschriftungen: unten rechts in der Darstellung: Martinus hemskerck inuentor Philippus galle fecit H Cock excudebat; .5. (gestochen)
unten links in der Darstellung: unten mit Bleistift: 38 (gestochen)
IconClass: Primäre Ikonographie: 41A7612   Himmelbett
Sekundäre Ikonographie: 71F375   Samson liegt schlafend in Delilas Schoß; sie winkt in der Regel einen Philister herbei oder legt einen Finger an ihre Lippen
Sekundäre Ikonographie: 71F376   Samsons Haarlocken werden von einem Philister abrasiert oder abgeschnitten (in der Regel mit einer Schere)
Sekundäre Ikonographie: 71F378   Samsons Blendung
Sekundäre Ikonographie: 45B   der Soldat; Soldatenleben
Anmerkungen:
Kommentar: Entlang der Einfassungslinie beschnitten.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u.a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam [u.a.] 1949ff, S. 242, Kat.Nr. 228 I(II).
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u.a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 7: Fouceel - Gole. Amsterdam [u.a.] 1949ff, S. 74, Kat.Nr. 37 I(II).
  • Veldman, Ilja M.: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Maarten van Heemskerck. Part I. Roosendaal 1993, S. 85, Kat.Nr. 89 I(III).
  • Sellink, Manfred; Leesberg, Marjolein: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Philips Galle. Part I. Rotterdam 2001, S. 24, Kat.Nr. 16 I(III).
  • Weber, Gregor J. M.: Rembrandt im Kontrast. Die Blendung Simsons und Der Segen Jakobs. Kassel 2005, S. 57, Abbildung S. 54, Kat.Nr. 6.


Letzte Aktualisierung: 04.02.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum