|
| Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 94,2
|
|
Werktitel:
|
Die Vermählung von Tobias und Sara |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 94 | 6 | Raguel donne sa fille Sara pour femme à Tobie (Tob. VII, 15) en bas: Datur Sara etc. |
| nach Hollstein: | The Marriage of Tobias and Sarah |
| Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte von Tobias / The Story of Tobias, 10 Bll., Nr. 6, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.163.189-198 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.247.512-521 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Verleger: | Theodoor Galle (1571 - 1633)
|
| Datierung:
|
|
| Serie: | 1556 (in der Platte (auf Blatt Nr. 1 der Serie)) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
20 x 25,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
unten rechts in der Darstellung: 6; Datur Sara Tobiae, uxor. Epulati sunt benedicentes deum. Tob.7 (gestochen); unten rechts in der Darstellung: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 47.b (gestochen);
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Sekundäre Ikonographie: 71T631 Raguel gibt Tobias Sara als Ehefrau Sekundäre Ikonographie: 71T633 das Hochzeitsfest von Tobias und Sara Sekundäre Ikonographie: 11I62(MOSES) Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln Primäre Ikonographie: 33A12 die Hände schütteln; dextrarum junctio |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. van Heemskerck, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst (Inv.-Nr. KKSgb9130). Mehrere braune Flecken. Rechts mittig Fehlstelle. |