|
| Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 99
|
|
Werktitel:
|
Absalom tröstet Tamar, die Asche auf ihr Haupt steut |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 99 | 5 | Thamar dechire la robe bigarrée & mit la main sur sa tête (2 Sam. XIII, 19) en bas: Illa pallium etc. |
| nach Hollstein: | Tamar in Distress Complaining to her Brother Absalon |
| nach Hollstein: | Absalom Consoles Tamar, who is Putting Ashes on her Head |
| Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte von Tamar und Amnon / The Story of Tamar and Amnon, 6 Bll., Nr. 5, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.38.22-27 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.102.110-115 / Hollstein Dutch and Flemish VII.75.85-91 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.234-239 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
| Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
| Verleger: | Johannes Galle (um 1600 - 1676)
|
| Datierung:
|
|
| Serie: | 1559 (in der Platte (auf den Blatt Nr. 1 und 3 der Serie)) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
20,5 x 25,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
unten links in der Darstellung: .5.; M. Heemskerck. Inuetor.; Illa Pallium suum scindit, consolatur eam Absolon. (gestochen); unten links in der Darstellung: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 52 (gestochen);
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1642 Karyatiden (Architektur) Sekundäre Ikonographie: 71H813 Absalom tröstet Tamar Sekundäre Ikonographie: 71H8123 Amnon schickt Tamar weg; Tamar streut Asche auf ihr Haupt, zerreißt ihre Kleider, legt die Hand auf ihr Haupt und schreit, während sie weggeht Primäre Ikonographie: 41A511 Innenhof eines Schlosses oder eines Stadtpalais |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ausrisse am oberen und unteren Rand. Am oberen Rand der Buchseite bräunliche Verfärbung, vermutlich entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit |