|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 145
|
Werktitel:
|
Petrus erweckt Tabita |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 145 | 18 | Pierre ressuscite Tabitha à Joppe (Act. IX, 40 sqq.) il y a 4 vers: Petrus ut ingreditur –– exordia nostre. |
nach Hollstein: | St Peter Raising Tabitha at Joppa |
Konvolut / Serie:
|
Die Apostelgeschichte / Acta Apostolorum / The Acts of the Apostles, 35 Bll., New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) II.80.187-219 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.96.395-410 / Hollstein Dutch and Flemish VII.78.206-240 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.244.306-340 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1575 (in der Platte (auf den Blättern Nr. 1 und 8 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,3 x 27,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten mittig in der Darstellung: Mart. Heemsk. Inuent.; .18.; Petrus vt ingreditur Joppen vi numinis alti Restituit vite (populo spectante) Tabitham Joaudanitq Deum, quod per miracula sancta Dignatur fidei firmare exordia nostre. Ac. Cap. 9. (gestochen) unten rechts in der Darstellung: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 69 (gestochen)
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A34 Treppe, Treppenhaus Primäre Ikonographie: 41D42 Kleidung waschen Sekundäre Ikonographie: 73F21264 Petrus werden die Kleider gezeigt, die von Tabita hergestellt worden sind Sekundäre Ikonographie: 73F21265 Tabita wird duch das Gebet des Petrus zum Leben erweckt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. van Heemskerck, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst (Inv.-Nr. KKSgb9219). Das Blatt ist Teil einer Serie, die in der ersten Edition von 1575 16 Stiche von Philipp Galle nach M. van Heemskerck umfasste.1582 wurde die Serie auf 35 Blätter erweitert. Hinzu kamen von Galle ein weiterer Stich nach Heemskerck, ein Titelblatt und 15 Stiche nach Johannes Stradanus sowie von Goltzius zwei Stiche nach Stradanus. |