|
Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 66
|
Werktitel:
|
Der Raub der Europa |
in der Platte: | Enlevement d'Europe |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 66. | Enlevement d’Europe; avec 6. vers lat. franc. Est / amor Europe = vere valebit. | F. Boucher. | P. Aveline. |
Konvolut / Serie:
|
Die Geburt des Bacchus und Der Raub der Europa / Naissance de Bacchus et Enlevement d'Europe, 2 Bll., IFF 18e siècle I.329.86-87 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Alexandre Aveline (1702 - 1760)
|
Inventor: | François Boucher (1703 - 1770)
|
Verleger: | Pierre Alexandre Aveline (1702 - 1760)
|
Verfasser (Inschrift): | C. Moraine (tätig um 1725 - 1764)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1748 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
47,4 x 50,5 cm (Plattenmaß) 49,8 x 65,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: F. Boucher Pinxit.; P. Aveline Sculpsit.; Enlevement d'Europe; Est amor, Europe, fallendi doctus in arte. ... Par Moraine ... Qu'aucum printems jamais ne fera revenir.; A Paris chez P. Aveline Rue du Fourrare la p.re porte cochere à droite en entrant par la rue Galande.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 25HH216 Wasserfall - HH - ideale Landschaften Sekundäre Ikonographie: 92B12181 Europa und ihre Gefährtinnen spielen mit dem Stier und/oder schmücken ihn mit Blumen Sekundäre Ikonographie: 92B18(EAGLE) Attribute Jupiters: Adler |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von F. Boucher (gegenseitig), London, The Wallace Collection (Inv.-Nr. P484). |
Montierung: |
Der Stich ist mittig gefaltet und ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt. |