|
| Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 169,2
|
|
Werktitel:
|
Die Ehefrau verkauft ihre Tücher an einen Hausierer |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 169-171 | –– | Eloge d’une Femme vertueuse & diligente (Proverb. XXXI.) pieces numerotées. [nachträglicher Zusatz von anderer Hand: 5 blatt.] |
| nach Hollstein: | The Wife Selling Her Wares to a Pedlar |
| Konvolut / Serie:
|
Lob der tugendhaften Ehefrau / Praise of the Virtuous Wife, 6 Bll., Nr. 2, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.155.464-473 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
| Stecher: | Dirk Volkertszoon Coornhert (1522 - 1590)
|
| Datierung:
|
|
| Serie: | 1555 (in der Platte (auf Blatt Nr. 1 der Serie)) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
19,9 x 24,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 83.2; unten links in der Darstellung: MH. [ligiert] Inventor DVC. [ligiert] Fecit; .2.; Sy ist einenn ... den krameren gibt. (gestochen);
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46B22 fahrende Händler Primäre Ikonographie: 46B41 kaufen und verkaufen Primäre Ikonographie: 46C24 Segelschiff, Segelboot Primäre Ikonographie: 46C22341 Schiffskran Primäre Ikonographie: 46C223 Hafen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ausrisse am oberen und unteren Rand. An mehreren Stellen Leimspuren. |