|
| Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 79
|
|
Werktitel:
|
Der Einzug Alexander des Großen in Babylon |
| in der Platte: | L’entrée d’Alexandre dans Babilone |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 79. | L’Entrée d’Alexandre dans Babilone. | Seb. le Clerc. | N. C. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
|
| Künstler/-in: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714), Kopie nach
|
| Verleger: | François Chéreau (1680 - 1729)
|
| Dedikator: | Sébastien Leclerc (1637 - 1714)
|
| Dargestellte:
|
Alexander der Große (356 - 323 v. Chr.)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1704 - 1706 (British Museum) |
| Träger:
|
grobes Papier (Untersatzpapier) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
24,3 x 37,2 cm (Blattmaß) 33,7 x 50 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: N. C. Sculp.; a Paris Chez F. Chereau rüe St. Jacques aux 2 pilliers d'Or.; L'ENTRÉE D'ALEXANDRE DANS BABILONE PRESENTÉE A MONSEIGNEUR Par son tres humble tres obeissant et tres fidele Serviteur Seb. le Clerc Chevalier Romain.; Handschrift: neben der Foliierung mit Feder in Braun: 4; unten links Spuren eines getilgten Bleistiftes: [...];
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25F25(ELEPHANT) Rüsseltiere: Elefant Sekundäre Ikonographie: 98B(ALEXANDER THE GREAT)534 Alexanders triumphaler Einzug in Babylon Primäre Ikonographie: 25II1 Stadtansicht (allgemein); Vedute - II - Idealstadt |
| Anmerkungen: | |
| Foliierung: |
Unter der 79 ist mit Feder in Braun eine 4 geschrieben, die auf eine ehemalige Foliierung schließen lässt. |
| Montierung: |
Der Stich ist auf einem Untersatzpapier von der Größe des Buchblocks montiert, welches auf den Falz geklebt wurde. |