|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 180,2
|
Werktitel:
|
Das Jüngste Gericht |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 180 | 1 | le dernier Jugement; en bas: Illa tremenda dies. etc. | les quatre fins de l’homme. |
nach Hollstein: | The Last Judgement |
Konvolut / Serie:
|
Die vier letzten Dinge / The Four Last Things, 4 Bll., Nr. 2, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) II.217.277-280 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.137.449-452 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.248.564-567 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verleger: | Philipp Galle (1537 - 1612), Vermutet
|
Verfasser (Inschrift): | Hadrianus Junius (1511 - 1575)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1569 (in der Platte (auf Blatt Nr. 4 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
23,1 cm (Durchmesser)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten mit Bleistift: 91.2 unten links in der Darstellung: 2; MHEEMSKERCK [MH ligiert] IN. VEN; ILLA TREMENDA DIES ... OFFENCI NVMINIS IRAM. (gestochen)
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11U1 zusammenfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft von den Ältesten umgeben und manchmal von Maria und Johannes dem Täufer begleitet, erscheint im Himmel mit Engeln, die Posaunen blasen und manchmal die Leide Primäre Ikonographie: 31A27631 auf Wolken sitzen oder stehen Sekundäre Ikonographie: 11U21 die Auferstehung der Toten (beim Jüngsten Gericht) Sekundäre Ikonographie: 73G32 die sieben Engel mit Trompeten (Posaunen) Primäre Ikonographie: 24A6 die Sonne als Gesicht, Rad etc. dargestellt Sekundäre Ikonographie: 24B21 Darstellung des Vollmondes als Gesicht |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Unten am Rand Faserreste von bläulichem Papier. |