|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 186,1
|
Werktitel:
|
Die Pyramiden von Ägypten |
in der Platte: | Piramides Aegypti |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 186 | les Pÿramides d’Egÿpte; il y a 4 vers: Ardua Pyramidum –– confinia Memphis. |
nach Hollstein: | The Pyramids of Egypt |
Konvolut / Serie:
|
Die acht Weltwunder / The Eight Wonders of the World, 8 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) III.177.478-485 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.192.513-520 / Hollstein Dutch and Flemish VII.80.414-421 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.244.357-364 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verleger: | Philipp Galle (1537 - 1612), Vermutet
|
Verfasser (Inschrift): | Hadrianus Junius (1511 - 1575)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1572 (in der Platte (auf Blatt Nr. 7 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,4 x 25,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 96.a unten links in der Darstellung: PIRAMIDES AEGYPTI; PGALLE [PG ligiert] Fecit; Martinus Heemskerck Inuentor; ARDVA PIRAMIDVM PHARY ... MAGNAE CONFINIA MEMPHIS. (gestochen)
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 47B231 Ziegelei Primäre Ikonographie: 25I153 Obelisk, (architektonische) Nadel Sekundäre Ikonographie: 25FF42 Schlangen als Fabeltiere (Viper, Drache, Hydrus, Hydra, Amphisbaena, gehörnte Schlange, Hornviper) Primäre Ikonographie: 25M1 die ägyptischen Pyramiden (Weltwunder) Sekundäre Ikonographie: 98B(PSAMMETICHUS)21 Psammetichus, König von Ägypten, und die Kurtisane Rhodopis: Cupido hilft ihr dabei, sich eine Sandale anzuziehen (die andere ist von einem Adler entführt und in der Nähe des Pharao abgesetzt worden, der daraufhin beginnt, nach der |