|<<   <<<<   2 / 16   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20316, fol. 88
Werktitel: Wie man den Angriffen der Belagerten standhält und sie zurückdrängt
in der Platte: Comment l'on soutient et repousse les Sorties
Hist. Inhaltsverzeichnis: 87. jusqu’à 92. | Répresentation des Actions les plus considerables du / Siège d’une place. Ded. Dédié à Messire François / César le Tellier etc. | J. Rigaud. | J. Rigaud. [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 6 Bll]
Konvolut / Serie: Ansichten von Belagerungsaktionen / Represantations des actions les plus Considerables du Siege d'une Place, 6 Bll., Nagler 1835-1852 XIII.188.13
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques Rigaud (1681 - 1754)
Verleger:Gaspard Duchange (1662 - 1757)
Dedikator:Jacques Rigaud (1681 - 1754)
Widmungsempfänger:François-César le Tellier de Courtanvaux (1718 - 1781)
Datierung:
Serie:1732 (in der Platte auf dem Titelblatt der Serie)
Träger: grobes Papier (Untersatzpapier)
Technik: Radierung
Maße: 22,9 x 42 cm (Blattmaß)
34,8 x 50 cm (Untersatzpapier/-karton)
Beschriftungen: in der Platte: J. Rigaud. In. Sculp. avec P. du Roy; Comment l'on soutient et repousse les Sorties.; Quand on a avancé les tranchées ... La cavalerie se place pour couper les assiegeans dans leurs retraite.
Handschrift: neben der Foliierung mit Feder in Braun: 50; unten links mit Bleistift: 7[...]
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Frankreich, Paris
IconClass: 45F3   Streitkräfte zusammenziehen; Mobilmachung; Truppenkonzentration etc.
45K14   befestigte Stadt
45K111   Schützengräben (militärisch)
45B   der Soldat; Soldatenleben
45K21   Belagerung
Anmerkungen:
Kommentar: Die Serie erschien in dem Werk "La science des ingénieurs", dessen Titel Rigaud ebenfalls gestochen hat.
Foliierung: Neben der 88 ist mit Feder in Braun eine 50 geschrieben, die auf eine ehemalige Foliierung schließen lässt.
Montierung: Der Stich ist auf einem Untersatzpapier von der Größe des Buchblocks montiert, welches auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Nagler, Georg Kaspar: Neues allgemeines Künstler-Lexicon. Bd. 13: Rhenghiero, Rhenghieri - Rubens, P. P. München 1843, S. 188, Kat.Nr. 13 II(II).
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 337, Kat.Nr. 8 II(II).


Letzte Aktualisierung: 24.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum