|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 186,2
|
Werktitel:
|
Der Tempel der Diana in Ephesus |
in der Platte: | Dianae Ephesiae Templum |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 186 | le Temple de Diane à Ephése; il y a 4 vers: Struxit Amazonia –– imota fragore. |
nach Hollstein: | The Temple of Diana at Ephesus |
Konvolut / Serie:
|
Die acht Weltwunder / The Eight Wonders of the World, 8 Bll., Nr. 5, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) III.177.478-485 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.192.513-520 / Hollstein Dutch and Flemish VII.80.414-421 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.244.357-364 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verleger: | Philipp Galle (1537 - 1612), Vermutet
|
Verfasser (Inschrift): | Hadrianus Junius (1511 - 1575)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1572 (in der Platte (auf Blatt Nr. 7 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,2 x 26,3 cm größte Höhe/Breite (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: am unteren Rand rechts mit Bleistift: 96. / b unten links in der Darstellung: DIANAE EPHESIAE TEMPLVM; Martinus Heemskerck Inuentor; STRVXIT AMAZONIA HANC ... STARENT IMMOTA FRAGORE (gestochen)
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 12E61 Tempel und Heiligtümer in der griechischen Religion Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 48C113 ein Architekt präsentiert einem Auftraggeber eine Zeichnung oder ein Modell Primäre Ikonographie: 47G311 Steinmetz bei der Arbeit Sekundäre Ikonographie: 44B113 König Sekundäre Ikonographie: 25M3 der Artemistempel von Ephesus (Weltwunder) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. van Heemskerck, London, The Courtauld Institute of Art. An den Rändern Ausrisse, am linken Rand mit Teilstück eines anderen Stiches hinterlegt. Am linken Rand oben Faserreste von bläulichem Papier. Rechts der Mitte vertikale Quetschfalte. |