|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 187,1
|
Werktitel:
|
Das Kolosseum in Rom |
in der Platte: | Amphitheatrum |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 187 | Amphitheatre de Rome; il y a 4 vers: Adjicit his vates –– ludosque paravit. |
nach Hollstein: | The Colosseum at Rome |
Konvolut / Serie:
|
Die acht Weltwunder / The Eight Wonders of the World, 8 Bll., Nr. 8, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) III.177.478-485 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.192.513-520 / Hollstein Dutch and Flemish VII.80.414-421 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.244.357-364 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verleger: | Philipp Galle (1537 - 1612), Vermutet
|
Verfasser (Inschrift): | Hadrianus Junius (1511 - 1575)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1572 (in der Platte (auf Blatt Nr. 7 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,2 x 25,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 97.a [?]; am unteren Rand rechts der Mitte mit Rötel: N.o 118 unten links in der Darstellung: AMPHITHEATRVM.; Martinus Heemkerck Inuentor; ADIICIT HIS VATES ... LVDOS QVE PARAVIT. (gestochen)
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Kolosseum (Rom) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Sekundäre Ikonographie: 92B1 die Geschichte des Jupiter (Zeus) Sekundäre Ikonographie: 96C(ROMULUS)122 Romulus und Remus werden an das Ufer getrieben und von einer Wölfin gesäugt; Lupa Romana Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 43C39612 Kampf zwischen Tiere, z.B. Löwe und Bär |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von Maerten van Heemskerck, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. RF 36729, Recto). Ausriss am linken Rand. Mehrere braune Flecken. |