|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 187,2
|
Werktitel:
|
Die Statue des Jupiter in Olympia |
in der Platte: | Olympy Iovis Simulacrum |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 187 | Simulacre de Jupiter Olympien; il y a 4 vers: Elis Olympiadum –– concussit Olÿmpum. |
nach Hollstein: | The Statue of Jupiter at Olympia |
nach Hollstein: | Ivory Statue of Jupiter for the Temple at Elis |
Konvolut / Serie:
|
Die acht Weltwunder / The Eight Wonders of the World, 8 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) III.177.478-485 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) II.192.513-520 / Hollstein Dutch and Flemish VII.80.414-421 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.244.357-364 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verleger: | Philipp Galle (1537 - 1612), Vermutet
|
Verfasser (Inschrift): | Hadrianus Junius (1511 - 1575)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1572 (in der Platte (auf Blatt Nr. 7 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,8 x 26,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 97.b unten links in der Darstellung: OLYMPY IOVIS SIMVLACHRVM.; Martinus Heemkerck Inuentor; ELIS OLYMPIADVM MATER ... NVTV CONCVSSIT OLYMPVM. (gestochen)
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 12E61 Tempel und Heiligtümer in der griechischen Religion Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Sekundäre Ikonographie: 92B1 die Geschichte des Jupiter (Zeus) Sekundäre Ikonographie: 92B179 Verehrung Jupiters Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz Sekundäre Ikonographie: 94L die Geschichte von Herkules (Herakles) Primäre Ikonographie: 43C392 Ringen (als Sport) |