|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 39
|
Werktitel:
|
Die klugen Jungfrauen werden vom Bräutigam empfangen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 36–39 | Histoire de cinq sages & cinq folles vierges; en 4 feuilles numerotées | J. Saenredam | J. Saenredam sc. J. Jan- / son exc. [nachträglicher Zusatz links mit Feder in Blau von anderer Hand: fehlt 36 / […] 32 […] B. Pr.] |
nach Hollstein: | Wise virgins received by our lord |
Konvolut / Serie:
|
Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen / Parable of the wise and foolish virgins, 5 Bll., Nr. 4, Hollstein Dutch and Flemish XXXIII.28.28-32 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
|
Verleger: | Johannes Janssonius (1588/1596 - 1664)
|
Verfasser (Inschrift): | Theodorus Schrevelius (1572 - 1653), Vermutet
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1605 (in der Platte) |
Entstehung der Platte: | 1605 - 1606 (in der Platte (Nr. 1, 4 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
26,3 x 36,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: J. Saenredam fe. A°. 1605; 4; Nocte ferè media castum testantibus ignem ... Ostentant steriles exstincto lampadas igne.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 24F2 Sterne am Firmament Primäre Ikonographie: 23R14 die Nacht Primäre Ikonographie: 41B34 Öllampe Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel Sekundäre Ikonographie: 11D1311 das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol Sekundäre Ikonographie: 73C8413 die klugen Jungfrauen werden mit dem Bräutigam (Christus) in das Haus eingelassen; den törichten Jungfrauen wird der Eintritt verwehrt |