|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 66
|
Werktitel:
|
Stehende männliche Aktstudie im Profil, an den Händen gefesselt |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61-69 | Etudes de differentes positions du corps humain | P. de Jode. [nachträglicher Zusatz unter dem Titel mit Bleistift von anderer Hand: 9 Bll.] |
Beteiligte Personen:
|
Stecher: Pieter de d. Ä. Jode (1573 - 1634), Vermutet
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1570 - 1674 (geschätzt) |
Träger:
|
leicht raues Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
38,7 x 19,1 cm (Blattmaß) 38,1 x 18,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Bleistift: 74
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 44G312 Gefangener, Häftling; in Fesseln Primäre Ikonographie: 31A141 nackte menschliche Figur mit bedeckten Genitalien |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Von Pieter de Jode d. Ä. gibt es im Rijksmuseum eine Serie von Zeichenvorlagen (Varie figure academiche, Inv.-Nr. RP-P-2014-21). Daher stammen die Stiche auf fol. 61-69 vermutlich auch von ihm und nicht von seinem Sohn Pieter de Jode d. J.. Im Hollstein und Wurzbach wird eine Serie mit Akademien aufgelistet, die für die Blätter auf fol. 61-69 in Frage kommen könnte, leider ohne Bilder und mit einer Inschrift, die sich nicht auf den Stichen im Klebeband befindet (Hollstein Dutch & Flemish IX.206.218-236). Eine eindeutige Zuordnung ist daher nicht möglich. |