|
| Inventar Nr.:
|
GS 20302, [fol. 8/Seite entnommen]
|
|
Werktitel:
|
Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 8 à 11. | Vier numerirte Stücke aus der Geschichte des Propheten Elias, davon jedes unten 4 latein. Verse hat: / Das 1te Veste nouus ––– mysteria pallae. | ––––– ,, ––––– [Abrah. Bloemaert inv.] J. Saenredam / sc. et exc. 1604 [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Bleistift: f; mittig mit Feder in Blau: fehlt c. Nr. 125. s. Sten. Pr.] |
| nach Bartsch: | Le prophète Ahias coupant son manteau en douze morceaux |
| nach Hollstein: | Ahajah Divides His Cloak into Twelve Parts and Presents Jeroboam with Ten |
| übersetzt: | Ahija schneidet seinen Mantel in zwölf Teile |
| Konvolut / Serie:
|
Vier Szenen aus dem Leben der Propheten Jesaja, Ahija und Elischa / Four Scenes from the Life of the Prophets Isaiah, Ahajah and Elisha, 4 Bll., Nr. 1, Hollstein Dutch and Flemish XXIII.15.12-15 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
| Stecher: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
|
| Verleger: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
|
| Verfasser (Inschrift): | Theodorus Schrevelius (1572 - 1653)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1604 (in der Platte) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Vgl. den Abzug von derselben Platte im dritten Zustand, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (Inv.-Nr. JPSaenredam WB 3.13). → http://kk.haum-bs.de/?id=saenredam-j-p-wb3-0013 |