Inventar Nr.: GS 20302, fol. 13,2
Werktitel: Venus, Bachus und Ceres
in der Platte: Sine Cerere et Baccho triget Venus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 13. | Eine Venus, Ceres und Bachantin; darunter: Sine Cerere et Baccho triget Venus, / mit 8. Versen: Ipsa Venus ––– dolique locum | Abr. Bloemaert inv. Corn. Danckerts / exc.
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Stecher der Vorlage:Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607), Kopie nach
Inventor:Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
Verleger:Cornelis Danckerts (vor 1604 - vor 1656), Vermutet
Verfasser (Inschrift):Simon Sovius (um 1552 - 1625)
Datierung:
Publikation:1604 - 1656 (Lebensdaten des Verlegers)
Entstehung der Vorlage:1590 - um 1600 (nach Roethlisberger 1993)
Technik: Kupferstich
Maße: 26,2 x 20,8 cm (Blattmaß)
25,5 x 20,1 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: SINE CERERE ET BACCHO TRIGET VENUS.; Ipsa Venus, venerisq ... furta, doliq locum.; SSH [ligiert]; Abrah. Blommert jnvent.; Corn. Danckerts Excud.
IconClass: 92C455   sine Cerere et Baccho friget Venus
92D1   die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
92L18(VINE)   Attribute des Bacchus: Weinrebe
92M18(SICKLE)   Attribute der Ceres: Sichel
92B11221   Cornucopia, Füllhorn
25G21(PUMPKIN)   Früchte: Kürbis
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Stich von J. P. Saenredam (gegenseitig), der auf einer Vorlage von A. Bloemaert basiert. Mehrere braune Flecken. Unten rote Farbspuren.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 229, Kat.Nr. 28 nicht erwähnte Kopie.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 23: Jan Saenredam to Roelandt Savery. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 58, Kat.Nr. 75 nicht erwähnte Kopie.
  • Roethlisberger, Marcel G.: Abraham Bloemaert and His Sons. Paintings and Prints. Bd. 1. Doornspijk 1993, S. 106, Kat.Nr. 59 nicht erwähnte Kopie.

Siehe auch:


  1. GS 20302, fol. 13: 13. | Ein Bauer, der ein Huhn in den Armen hält / Eine Venus, Ceres und Bachantin; ... dolique locum | H. Bloemaert pinx. C. Bloemaert sc. / Abr. Bloemaert inv. Corn. Danckerts / exc.


Letzte Aktualisierung: 17.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum