|
| Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 115,2
|
|
Werktitel:
|
Willebroek bei Boom |
| in der Platte: | Willebroek bey Boom |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 115 | Willebroeck près Boom | Jo. Brueghel | __,,__ [W. Hollar.] |
| Konvolut / Serie:
|
Hafenansichten / Ports, 6 Bll., New Hollstein German (Hollar) IV.191.1165-1170 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Wenzel Hollar (1607 - 1677)
|
| Inventor: | Jan d. J. Brueghel (1601 - 1678)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1651 (nach Hollstein) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
14,4 x 22 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Mochelen; Willebroeck bey Boom,; Ioh: Bruegiel inu.; WH[ligiert]ollar fecit,;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Willebroek |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Primäre Ikonographie: 25I2 Dorf Primäre Ikonographie: 46C24 Segelschiff, Segelboot Primäre Ikonographie: 46C232 Ruderboot, Kanu etc. |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Bräunliche Verfärbung des Blattes mit Ausnahme des Randes. Im New Hollstein German (Hollar) IV nicht beschriebener Zustand, bei dem die Adresse von C. Galle entfernt wurde. |