|
Inventar Nr.:
|
GS 20302, fol. 48,1
|
Werktitel:
|
Der Hahnenkampf |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 48. 49. | Vier numerirte kleine Baurenstücke, unter jedem 4. latein: Verse: / Das 1te Enquem non capit ––– remorsa madet. | Abrah. Bloemaert [nachträglicher Zusatz am linken Rand mit Bleistift: 75] |
nach Literatur: | The Cockfight |
Konvolut / Serie:
|
Vier Genreszenen / Four Genre Scenes / Landscapes with Figures, 4 Bll., Nr. 1, Hollstein Dutch and Flemish II.92.262-265 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Frederick Bloemaert (1614 - 1690)
|
Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
Verleger: | Nicolaes d. J. Visscher (1649 - 1702)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1690 (nach Roethlisberger 1993) |
Entstehung der Vorlage: | 1620 - 1629 (nach Roethlisberger 1993) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
12,3 x 18,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Abraham Bloemaert inven.; Fre: Bloem. sculp.; N: Visscher exc.; 1; En quem non ... crista remorsa madet.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43C1431 Hahnenkampf Primäre Ikonographie: 31D14 erwachsener Mann Primäre Ikonographie: 31D15 erwachsene Frau Primäre Ikonographie: 31AA25552 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf - AA - beide Arme oder Hände Primäre Ikonographie: 46C122 Schubkarren |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Es handelt sich um einen bei Hollstein Dutch and Flemish II und Roethlisberger 1993 nicht beschriebenen Zustand mit der Verlegeradresse "N. Visscher". |