|
| Inventar Nr.:
|
GS 20302, fol. 55,1
|
|
Werktitel:
|
Pfauen, Papagei und Kaninchen |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51 à 55. | Vierzehn numerirte kleine Thierstücke; auf dem ersten 4. latein: Verse: / Natus Dei ––– ales submittitur | ––––––– ,, ––––––– [Abr. Bloemaert] inv. B. A.= / Bolsuerd sc. Vischer exc. 1632. |
| nach Literatur: | Peacocks |
| Konvolut / Serie:
|
Tierserie / Animal Series / Pastorals, 14 Bll., Nr. 13, Hollstein Dutch and Flemish III.67.324-337 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Boëtius Bolswert (um 1580 - 1633)
|
| Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
| Verleger: | Claes Jansz. d. J. Visscher (1586/87 - 1652)
|
| Datierung:
|
|
| Serie: | 1611 (in der Platte (Nr. 1 der Serie)) |
| Publikation: | 1632 (in der Platte (Nr. 1 der Serie)) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
11,4 x 14,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 13;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25F35(PEACOCK) Ziervögel: Pfau Primäre Ikonographie: 25F35(PARROT) Ziervögel: Papagei Primäre Ikonographie: 25F26(RABBIT) Nagetiere: Kaninchen Primäre Ikonographie: 41A7751 Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb Primäre Ikonographie: 41A343 Leiter Primäre Ikonographie: 31D15 erwachsene Frau |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Das Blatt wurde mit Graphit (?) quadriert. |