|
| Inventar Nr.:
|
GS 20302, fol. 63
|
|
Werktitel:
|
Der Geiz |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 63. | Eine alte Geitzige bey Licht, die ihr Geld zählt; darunter: De Giericheÿt is arm etc. | ––––––– ,, ––––––– ,, [A. Bloemaert pinx. C. Visscher exc.] |
| nach Literatur: | Avarice |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Stecher der Vorlage: | Cornelis Abrahamsz Bloemaert (1603 - 1692), Kopie nach
|
| Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
| Verleger: | Claes Jansz. d. J. Visscher (1586/87 - 1652)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1625 - 1652 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1625 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
18,7 x 14 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: ABloemaert [AB ligiert] inventor; De Giericheyt is ... sij is overleeden; CIVißcher excudit; 9;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11N34 Geiz (Ripa: Avaritia): Personifikation einer der sieben Todsünden Primäre Ikonographie: 31D17 alte Frau Primäre Ikonographie: 41B31 Kerze Primäre Ikonographie: 46B31 Geld Primäre Ikonographie: 41D267 Börse, Geldbeutel Primäre Ikonographie: 31A311 Augengläser, Brille |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Gegenseitige Kopie nach dem Stich von Cornelis Abrahamsz Bloemaert, der ein Gemälde von Abraham Bloemaert wiedergibt. Der Stich bildet ein Pendant zur "Freigebigkeit" (Inv.-Nr. GS 20302, fol. 62,3). |