|
| Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 137
|
|
Werktitel:
|
März |
| in der Platte: | Martius |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 137. | 3 Martius; __,,__ [av. l. v.] Martius adjungi – consulit ille sua | __,,__ [Joh. Wildens] | Adr. Stock sc. H. Hond exc. |
| nach Hollstein: | March |
| Konvolut / Serie:
|
Die zwölf Monate / The Twelve Months, 12 Bll., Nr. 3, Hollstein Dutch and Flemish LII.140 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Andries Jacobsz Stock (tätig um 1580 - 1648)
|
| Inventor: | Jan Wildens (1584/86 - 1653)
|
| Verleger: | Hendrik d. Ä. Hondius (1573 - um 1649)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1614 (in der Platte (Nr. 1 der Serie)) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
28,8 x 42,9 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ioannes wildens Inventor. Andreas Stockius sculpsit. Henr. Hondius excudebat.; 3; MARTIUS.; Martius adiungi teneris ... viti consulit ille sua.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 23I13 März; Ripa: Marzo Primäre Ikonographie: 26B Regen Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 47I13 Kultivierung, Bestellung des Ackerbodens Primäre Ikonographie: 25I141 Straße |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Kleine Fehlstellen im Bereich der vertikalen Mittelachse. |