|
| Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 138
|
|
Werktitel:
|
April |
| in der Platte: | Aprilis |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 138. | 4 Aprilis; __,,__ [av. l. v.] Arboribus – rigare Jove | __,,__ [Joh. Wildens] | H. Hondius sc. & exc. |
| Konvolut / Serie:
|
Die zwölf Monate / The Twelve Months, 12 Bll., Nr. 4, Hollstein Dutch and Flemish LII.140 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Hendrik d. Ä. Hondius (1573 - um 1649)
|
| Inventor: | Jan Wildens (1584/86 - 1653)
|
| Verleger: | Hendrik d. Ä. Hondius (1573 - um 1649)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1614 (in der Platte (Nr. 1 der Serie)) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
28,5 x 40,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Wildens inv. Hh[ligiert]ondius sculp. et exc.; 4; APRILIS.; Arboribus frondes, agrisque ... cerne rigare Jove.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 23I21 April; Ripa: Aprile Primäre Ikonographie: 41A636 Französischer Garten, Barockgarten, geometrischer Garten Primäre Ikonographie: 41A635 umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus Primäre Ikonographie: 47I123 pflügen Primäre Ikonographie: 47I132 Pflanzen bzw. Stecklinge verpflanzen bzw. einpflanzen Primäre Ikonographie: 41A1 Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume Primäre Ikonographie: 25F35(PEACOCK) Ziervögel: Pfau |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Bräunliche Verfärbungen am unteren rechten Rand. |