|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 156
|
Werktitel:
|
Der Schläfer |
in der Platte: | Le roupilleur |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 156. | le Roupilleur | Craesbeek | Maleuvre. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Maleuvre (1740 - 1803)
|
Inventor: | Joos van Craesbeeck (1605/1606 - 1662)
|
Verleger: | Jacques-Firmin Beauvarlet (1731 - 1797)
|
erwähnte Person: | Claude Alexandre de Villeneuve, Comte de Vence (1703 - 1760)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1740 - 1803 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
37,4 x 26,2 cm (Plattenmaß) 50,4 x 34,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Craesbeek Pinx.; Maleuvre Sculp.; LE ROUPILLEUR.; Tirße du Cabinet de Monsieur le Comte de Vence ... l'Academie Royale de Peinture et Sculpture.; A Paris chés Beauvarlet rue St. Jacques vis à vis celle des Mathurins
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31B12 im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen Primäre Ikonographie: 43B31 Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc. Primäre Ikonographie: 41B22 Heizofen Primäre Ikonographie: 41C11 essen Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am oberen linken Rand Faserreste von Papier (?). |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |