|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 160
|
Werktitel:
|
Ein Mann und eine Frau am Fenster |
in der Platte: | La bonne union |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 160 | la bonne Union | V. Haesten, 1701 | Basan. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre-François Basan (1723 - 1797), Vermutet
|
Inventor: | Nicolas van Haften (1663 - 1715)
|
Verleger: | Pierre-François Basan (1723 - 1797)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1723 - 1797 (Lebensdaten des Stechers) |
Entstehung der Vorlage: | 1701 (in der Platte) |
Träger:
|
gräuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
22,8 x 17,6 cm (Plattenmaß) 23,6 x 17,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: V. Haeften Pinx. 1701.; Basan excudit.; LA BONNE UNION.; A Paris chez Basan. Handschrift: unten rechts innerhalb des Plattenrandes mit Bleistift: 155
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
33B3 kämpfen 43B31 Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc. 48C7341 Trommel 41A775 Behälter aus Holz: Faß, Tonne 43C512 Spielkarten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Spuren eines roten Stiftes am rechten Rand des Stiches und auf der Buchseite. Die Buchseite ist etwas schmaler als der übrige Buchblock. Le Blanc deutet die Signatur "V. Haeften" als Claes van Haeften. Eine gemalte Vorlage von N. van Haften konnte nicht gefunden werden. Er hat jedoch auch eine Radierung desselben Motivs angefertigt (vgl. Hollstein Dutch and Flemish VIII, S. 191, Nr. 20), die aber vermutlich nicht als Vorlage für das hier vorliegende Blatt verwendet wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.