Inventar Nr.: GS 20313, fol. 162
Werktitel: Die Lesende
in der Platte: La liseuse
Hist. Inhaltsverzeichnis: 162 | la Liseuse | __,,__ [G. Douw] | __,,__ [Wille.]
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann Georg Wille (1715 - 1808)
Inventor:Gerrit Dou (1613 - 1675)
Verleger:Johann Georg Wille (1715 - 1808)
Dedikator:Johann Georg Wille (1715 - 1808)
Widmungsempfänger:J. M. Osteri (18. Jahrhundert)
erwähnte Person:Jean de Julienne (1686 - 1766)
Datierung:
Entstehung der Platte:1715 - 1808 (Lebensdaten des Stechers)
Entstehung der Platte:1761 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 40 x 28,4 cm (Plattenmaß)
50,4 x 35 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Achte Platte; und die leute nahmen es doch nicht übel ...; Peint par G. Dauw.; Gravé par J. G. Wille Graveur du Roi; LA LISEUSE.; Dédié à Monsieur J. M. Osteri, Négociant à Zurich, et Membre de l'Académie de Botanique de Florence. Par son Ami et Serviteur Wille.; Gravé d'après le Tableau Original de même grandeur, qui est dans le Cabinet de Monsieur de Jullienne, Ecuyer, Chevalier de l'Ordre de St. Michel et honoraire-Amateur de l'Académie Royale de Peinture et de Sculpture. à Paris chez l'Auteur Quai des Augustins.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Florenz
erwähnter Ort: Zürich
Verlagsort: Paris
IconClass: 31D17   alte Frau
49N   lesen
41A3361   menschlische Gestalt an einem (offenen) Fenster, von außen gesehen
49MM32   Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
31A311   Augengläser, Brille
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von G. Dou (gegenseitig), St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-885).
Montierung: Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 231, Kat.Nr. 108 II(III).


Letzte Aktualisierung: 09.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum