|
| Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 77
|
|
Werktitel:
|
Johannes Acronius |
| in der Platte: | Iohannes Acronivs |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 77. | Joh. Acronius, V. D. Min. aet. 62, 1627. | Fr. Hals pinx. J. V. Velde sc. |
| nach Hollstein: | Johannes Acronius |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan van de d. J. Velde (1593 - 1641)
|
| Inventor: | Frans Hals (1582/1583 - 1666)
|
| Dargestellte:
|
Johannes Acronius (1565 - 1627)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1627 - 1641 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1627 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
24,7 x 16,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: CHRISTVS MIHI LVCRVM IOHANNES ACRONIVS; Ætatis. 62. a° 1627.; Acer in adversos ... divitis optet opes!; Fr. Hals pinxit. J. V. Velde sculpsit.;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch Primäre Ikonographie: 31A534 Bart Primäre Ikonographie: 48C5156 Bilderrahmen etc. Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Frans Hals (gegenseitig) in Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie (Inv.-Nr. 767). |