|
| Inventar Nr.:
|
GS 20302, [fol. 145/Seite entnommen]
|
|
Werktitel:
|
Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 145. | Simeon mit dem Kinde Jesu auf den Armen; darunter: Nunc dimitis servum tuum | –––––– [A. Bloemaert inv.] Crisp. Pass / fec et exc. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Bleistift: f; mittig mit Feder in Blau: fehlt […]] |
| nach Hollstein: | Simeon Holding the Infant in His Arms |
| nach Literatur: | Simeon with the Christ Child |
| nach Literatur: | St. Siméon |
| übersetzt: | Simeon mit dem Christuskind in seinen Armen |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Crispijn van de d. Ä. Passe (1564 - 1637), Vermutet
|
| Crispijn van de d. J. Passe (1594 - 1670), Vermutet
|
| Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
| Verleger: | Crispijn van de d. Ä. Passe (1564 - 1637), Vermutet
|
| Crispijn van de d. J. Passe (1594 - 1670), Vermutet
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1615 - 1625 (nach Roethlisberger 1993) |
| Entstehung der Vorlage: | 1615 - 1618 (nach Roethlisberger 1993) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Vgl. den Abzug von derselben Platte, Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-OB-2227). Als Stecher und Verleger wird zumeist Crispijn van de Passe der Ältere angenommen, Roethlisberger hält es jedoch für wahrscheinlicher, dass das Blatt von dem Jüngeren gestochen und herausgegeben wurde. → http://hdl.handle.net/10934/RM0001.collect.160767 |