|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 3,5
|
|
Werktitel:
|
Pietà |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3 | ––,,–– [Une S. Vierge] assise vers un Crucifix, tenant un Christ dans ses genoux. |
| nach Werkverzeichnis: | La Piéta |
| nach Werkverzeichnis: | La Vierge de Pitié |
| Konvolut / Serie:
|
Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Inventor: | Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
10,8 x 8,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Callot fecit; 7;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D722 Pietà, Vesperbild, Marienklage: Maria trauert (allein) um Christus (mit oder ohne Dornenkrone) Sekundäre Ikonographie: 73D7221 der tote Christus liegt in Marias Schoß |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Am unteren Rand leicht beschnitten. Fehlstelle in der oberen rechten Ecke. Nach der Skulptur von Michelangelo, Rom, Petersdom. |