|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 5,3
|
|
Werktitel:
|
Das Martyrium des Hl. Erasmus |
| in der Platte: | S. Erasmus |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5 | S. Erasme. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand mit Feder in Braun: 9. pieces en tout.; darunter mit Bleistift: 8=25] |
| nach Werkverzeichnis: | Le Martyre de St Erasme |
| Konvolut / Serie:
|
Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196 |
| Beteiligte Personen:
|
Stecher: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Datierung:
|
1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
12 x 7,7 cm größte Höhe (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Callot fecit; S. ERASMVS; 12;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(ERASMUS)6 Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod des hl. Erasmus Sekundäre Ikonographie: 11H(ERASMUS)61 der hl. Erasmus liegt nackt auf einem Richtblock; seine Gedärme werden mit einer Ankerwinde aus dem Körper gerissen Sekundäre Ikonographie: 11P31131 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab Primäre Ikonographie: 44B1212 Thron Sekundäre Ikonographie: 44B113 König |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ausriss am oberen Rand links. |