|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 5,8
|
|
Werktitel:
|
Die Hl. Helena |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5 | S. Helene, debout. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand mit Feder in Braun: 9. pieces en tout.; darunter mit Bleistift: 8=25] |
| nach Werkverzeichnis: | Ste Hélène |
| Konvolut / Serie:
|
Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196 |
| Beteiligte Personen:
|
Stecher: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
11,8 x 8 cm größte Höhe (Blattmaß)
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11HH(HELENA) Helena, Kaiserin und Mutter Konstantins des Großen; mögliche Attribute: Kirchenmodell, (Kaiser)krone, Dornenkrone, Kreuz, drei Nägel Primäre Ikonographie: 11G Engel Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Am unteren Rand wurden Signatur, Titel und Nummerierung abgeschnitten. |