Suche:
Stichwortsuche
\n
Klebeband Nr.
\n
Werktitel
\n
Künstler
\n
Dargestellte Personen
\n
Beteiligte Personen
\n
Material / Technik
\n
Inventar-Nr.
\n
IconClass
\n
ok
Online-Kataloge
|
Einführung
|
Katalog
|
Benutzerhinweis
|
Erweiterte Suche
Inventar Nr.:
GS 20353, fol. 6,9
Band:
Buchansicht
enthaltene Stiche
Werktitel:
Petrus erweckt Tabita zum Leben
nach Werkverzeichnis:
La Résurrection de Tabithe
nach Werkverzeichnis:
St Pierre ressuscitant Tabithe
Konvolut / Serie:
Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll.
, Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196
Beteiligte Personen:
Stecher:
Jacques Callot
(1592 - 1635)
Inventor:
Giovanni Baglione
(um 1570 - 1643)
Datierung:
Entstehung der Platte:
1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis)
Technik:
Kupferstich
Maße:
11,4 x 7,7 cm größte Höhe (Blattmaß)
Beschriftungen:
in der Platte: 3; I. Callot fe.
IconClass:
Sekundäre Ikonographie:
73F21265
Tabita wird duch das Gebet des Petrus zum Leben erweckt
Primäre Ikonographie:
41A34
Treppe, Treppenhaus
Primäre Ikonographie:
11G
Engel
Anmerkungen:
Kommentar:
Am unteren Rand mittig Ausriss. Nach dem Gemälde von G. Baglione.
Literatur:
Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 127, Kat.Nr. 188 III(III).
Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 14, Kat.Nr. 37 III(III).
Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635. Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 137, Kat.Nr. 15.
Siehe auch:
GS 20353, fol. 6: 6 | Un S. Jerôme. [nachträglicher Zusatz mit Feder in Braun von anderer Hand: 9. pieces en tout.]
Direkter Link:
http://kupferstichkabinett.museum-kassel.de/288744/
Letzte Aktualisierung: 26.11.2019
Vergleiche Abbildungen:
1
2
1
2
ok
Objektfotos:
1
Teil von:
2
GS 20353, fol. 6
© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis
|
Impressum