|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 169
|
Werktitel:
|
Der holländische Arzt |
in der Platte: | Le medecin hollandois |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 169 | le Medecin Hollandois | __,,__ [G. Terburg] | Basan. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre-François Basan (1723 - 1797)
|
Inventor: | Gerard Ter Borch (1617 - 1681)
|
Verleger: | Pierre-François Basan (1723 - 1797)
|
erwähnte Person: | Salomon-Pierre Prousteau (+1781)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1723 - 1797 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
28,9 x 21,6 cm (Plattenmaß) 48,8 x 32,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Terburg pinx.; Basan exc.; LE MEDECIN HOLLANDOIS. Tiré du Cabinet de Mr. Prousteau, Capitaine des Gardes de la Ville. A Paris, chez Basan, Graveur, place Maubert, proche la rue de la Bucherie.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 49G316 den Puls oder den Herzschlag fühlen Primäre Ikonographie: 31D15 erwachsene Frau Primäre Ikonographie: 31AA235 sitzende Figur - AA - weibliche Figur Primäre Ikonographie: 41A761 Bett Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt. |