|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 100
|
Werktitel:
|
Joachim von Sandrart |
in der Platte: | Nobiliss. et Excellentiss. Dn. Ioachimus a Sandrart, Hæreditarius in Stockau, Sereniss. Princ. Com. Palat. Neoburg. Consiliar. Seculi nostri apelles |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 100. | Joach. à Sandrart | Jac. Sandrart sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708)
|
Inventor: | Joachim von d. Ä. Sandrart (1606 - 1688)
|
Verleger: | Sigmund von Birken (1626 - 1681)
|
Dedikator: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708)
|
Widmungsempfänger: | Joachim von d. Ä. Sandrart (1606 - 1688)
|
Dargestellte:
|
Joachim von d. Ä. Sandrart (1606 - 1688)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | nach 1668 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
33,6 x 22,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: NOBILISS. ET EXCELLENTISS. DN. IOCHIMUS A SANDRART, HÆREDITARIUS IN STOCKAU, SERENISS. PRINC. COM. PALAT. NEOBURG. CONSILIAR. SECULI NOSTRI APELLES.; Atria qui Superûm ... diva Minerva vocat.; Debiti honoris et gratæ tot à primâ juventute beneficiorum recordationis hoc monumentum, remerando D. N. Patruo in ære D. D. D. Ipsi omni studio & observantiâ deditissimus Jacobus Sandrart Calcograph: Noricq:; Virum famigeratissimum debito ist hoc Elogio proseqtur Officiosa mens ac manus Sigismundi à Birken C. Com. Pal. Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: XX
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 41D225 Handschuhe, Fäustlinge, etc. Primäre Ikonographie: 23U24 Uhr Primäre Ikonographie: 48C2 Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst Primäre Ikonographie: 41D2122 Umhang, Cape Sekundäre Ikonographie: 92C279 spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Minervas; Minerva als Schutzgottheit - Anbetung, Verehrung, Kult, verehrt von ... Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |