|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.693, fol. I.2
|
|
Werktitel:
|
Leopold I. |
| in der Platte: | Leopoldus I. D. G. Electus Rom: Imperator Semp: August: Germaniæ, Hungiræ, Bohemiæ etc. Rex. |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2 | Leopoldus I. Rom Imperator. |
| nach Hollstein: | Emperor Leopold I. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Philibert d. Ä. Bouttats (1654 - tätig um 1722), Vermutet
|
| Verleger: | Nicolaes d. J. Visscher (1649 - 1702)
|
| Dargestellte:
|
Leopold I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1640 - 1705)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1685 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
43,7 x 32,3 cm (Blattmaß) 35,5 x 27,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: LEOPOLDUS I. D. G. ELECTUS ROM: IMPERATOR SEMP: AUGUST: GERMANIÆ, HUNGARIÆ, BOHEMIÆ Etc REX.; Ex Formis N. Visscher; Phil: Bauttats Sculp.; DA VICTORIAM POPULO TUO DEUS.; Cum Gratia et Privelegio Potentiss: d. d. Ordinum Hollandiæ et Wese-Frisiæ.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz Primäre Ikonographie: 48C5156 Bilderrahmen etc. Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 44B19 Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch) Sekundäre Ikonographie: 44B112 Kaiser Sekundäre Ikonographie: 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Bräunliche Verfärbung und ein Loch durch Wurmfraß in der unteren linken Ecke des Stiches. |