|
| Inventar Nr.:
|
GS 20318, fol. 58
|
|
Werktitel:
|
Landschaft mit Kirchenruine und zwei liegenden Kühen im Vordergrund |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 58. | Un Païsage; on y voit deux vaches en repos et un vacher / debout, plus loin une maison | Pierre. | Chedel. |
| nach Werkverzeichnis: | Paysage, au milieu, une église, sur le devant, deux vaches |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pierre Quentin Chedel (1705 - 1763)
|
| Inventor: | Jean-Baptiste Marie Pierre (1714 - 1789)
|
| Verleger: | Pierre Quentin Chedel (1705 - 1763)
|
| erwähnte Person: | Claude Alexandre de Villeneuve, Comte de Vence (1703 - 1760)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1714 - 1760 (geschätzt) |
| Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
27,8 x 37,3 cm (Blattmaß) 26,3 x 35,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: PIERRE DEL.; CHEDEL SC.; Gravé d'après le Dessein de M.r Pierre, qui est au Cabinet de M.r le Comte de VENCE.; A Paris rue S.t André des Arts, en face de la rue Gille Coeur. C. P. R.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-André des Arts (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I28 Umgebung eines Dorfes Sekundäre Ikonographie: 11Q7129 Ruine einer Kirche, eines Klosters etc. Primäre Ikonographie: 41A54 Zaun, Mauer, Palisade Primäre Ikonographie: 47I2112 Kuh Primäre Ikonographie: 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |