|
Inventar Nr.:
|
GS 39245, fol. 11
|
Werktitel:
|
David tötet Goliath |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 11. | David, coupant la Tête à Goliath. | Guil. Panneels fec. Col. agr. 1630. F. V. W. exc. |
nach Hollstein: | David slaying Goliath |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Willem Panneels (um 1600 - nach 1634)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
14,1 x 17,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ex inu RVBENI. fec. Discip eius Guils Panneels. Coloni Agrip. 1630.; F.. V .. W.. ex.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Köln |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71H1443 David enthauptet Goliath mit einem Schwert Primäre Ikonographie: 31E23621 gewaltsamer Tod durch Enthauptung Primäre Ikonographie: 31A2362 liegen; mit dem Gesicht nach unten Primäre Ikonographie: 45C221 Helm Primäre Ikonographie: 45C14(LANCE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich ist vollflächig hinterlegt. Nach dem Gemälde von P. P. Rubens, ehemals Antwerpen, Jesuitenkirche (zerstört 1718). |