|
| Inventar Nr.:
|
GS 39245, fol. 17
|
|
Werktitel:
|
Susanna und die beiden Alten |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 17. | La chaste Susanne; Ded: Lectissimae virgini – Petrus Paulus / Rubenus L. M. D. D. | L. Vorstermann sc. et exc. 1620. |
| nach Hollstein: | Susanna and the elders |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Verleger: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
| Dedikator: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Widmungsempfänger: | Anna Roemers Visscher (1584 - 1651)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1620 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
39,2 x 28,3 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Lectissimae Virgini ANNAE ROEMER VISSCHERS illustri Batauiae sijderi, multarum Artium peritissimae, Poetices vero studio, supra sexum celebri, rarum hoc Pudicitiae exemplar, Petrus Paulus Rubenus. L.M.D.D.; P. P. Rubens pinxit; Cum priuilegijs, Regis Christianissimi, Principum Belgarum, & Ordinum Batauiae.; Lucas Vorsterman sculp. et excud. Ano. 1620.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Belgien |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71P4122 Susanna wird von den beiden Alten bedrängt Primäre Ikonographie: 41A3911 Brunnen Primäre Ikonographie: 31A5311 Kamm, Bürste und andere Utensilien für die Haarpflege Primäre Ikonographie: 41D2661 Halskette Sekundäre Ikonographie: 71P412 Susanna im Bade, das oft als oder in der Nähe einer Quelle dargestellt ist; manchmal wird sie von zwei Dienerinnen begleitet Primäre Ikonographie: 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem verlorenen Gemälde von P. P. Rubens nach der Zeichnung von L. Vorsterman d. Ä. (gegenseitig), London, British Museum (Inv.-Nr. 1895,0915.1056). |