|
| Inventar Nr.:
|
GS 39245, fol. 18
|
|
Werktitel:
|
Susanna und die beiden Alten |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 18. | Idem [La chaste Susanne]; T. Turpe senilis amor. | Paul Pontius sc. 1624. |
| nach Hollstein: | Suzanna and the two elders |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658)
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1624 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
36,5 x 28,2 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Petrus Paulus Rubenius pinxit. Paulus Pontius sculpsit.; TVRPE SENILIS AMOR.; Cum priuilegijs Regis Christianissimi, Serenissimae Infantis et Ordinum confoederatorum. Anno 1624.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71P4122 Susanna wird von den beiden Alten bedrängt Sekundäre Ikonographie: 71P412 Susanna im Bade, das oft als oder in der Nähe einer Quelle dargestellt ist; manchmal wird sie von zwei Dienerinnen begleitet Primäre Ikonographie: 41A3911 Brunnen Primäre Ikonographie: 41A6 Garten Primäre Ikonographie: 31A2512 nach vorne ausgestreckter Arm Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem verlorenen Gemälde von P. P. Rubens. Eine Kopie nach dem Gemälde befindet sich in Stockholm, Nationalmuseum (Inv-Nr. NM 596). |