|
Inventar Nr.:
|
GS 39245, fol. 85
|
Werktitel:
|
Die Kreuzabnahme |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 85. | Descente de croix; Ded. Illustrissimo Excellmo = = / nuncup, dedicatque. | Luc. Vorstermann sc. et exc. / 1620. |
nach Hollstein: | The descent from the cross |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Dedikator: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Widmungsempfänger: | Dudley Carleton (1573 - 1632)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1620 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
57 x 43,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LV; Lucas Vorsterman sculp. et excud. Ano. 1620.; ILLVSTRISSIMO ECCELLmo. AC PRVDENTISSIMO DOMINO, Dno. DVDLEYO CARLETON EQVITI, MAGNAE BRITANNIAE REGIS AD CONFOEDERATARVM PROVINCIARVM IN BELGIO ORDINES, LEGATO; PICTORIAE ARTIS EGREGIO ADMIRATORI. Petrus Paulus Rubens, gratitudinis et beniuolentiae ergo nuncupat dedicatque.; Cum priuilegijs, Regis Christianissimi, Principum Belgarum, & Ordinum Batauiae.;
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D71 die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden) Primäre Ikonographie: 73D82(CROWN OF THORNS) Dornenkrone (Leidenswerkzeug) Primäre Ikonographie: 41A343 Leiter |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, Antwerpen, Liebfrauenkathedrale (mittlere Tafel des Altartriptychons). Nach der Zeichnung von Rubens (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre, Cabinet des Estampes (Inv.-Nr. 20.311). Am linken Rand mehrere Einrisse. |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |