|
Inventar Nr.:
|
GS 39246, fol. 26
|
Werktitel:
|
Die Heilige Familie mit der Hl. Anna |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26. | Sainte Familie, où l’Enfant Jesus caresse le S. Vièrge; T. Dilectus meus / mihi et ego illi. Cant. 2. | S. à Bolswert fec. A Bonenfant / exc. |
nach Hollstein: | The Virgin, the enfant Jesus, St. Joseph and St. Anne |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Anton Goetkint (+1644)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1659 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1630 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
42,9 x 33,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. P. Rubens pinxit.; DILECTVS MEVS MIHI, ET EGO ILLI. Cant. 2.; S. à Bolswert fecit; A. Bon enfant excu Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Feder in Braun: 26; unten rechts auf der Buchseite: [26]
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73A2221 Anna selbdritt (mit Joseph) Sekundäre Ikonographie: 73B82 die Heilige Familie zusammen mit anderen Personen Sekundäre Ikonographie: 11F7261 ablactatio: Christus trinkt nicht (mehr), Marias Brust ist entblößt (in Madonnendarstellungen) Sekundäre Ikonographie: 11F4221 Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie Primäre Ikonographie: 41A721 Stuhl Primäre Ikonographie: 42A411 Wiege, Kinderbett Primäre Ikonographie: 41A541 Balustrade, Brüstung Primäre Ikonographie: 25H155 Waldrand |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, Madrid, Museo del Prado (Inv.-Nr. P001639).
Die mit Feder in Braun notierte 26 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 36, Nr. 26 (Sujets de Vierge). |