|<<   <<<<   113 / 434   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 39246, fol. 27
Werktitel: Die Heilige Familie mit der Hl. Anna
Hist. Inhaltsverzeichnis: 27. | Cette même [Sainte] Famille. Les Figures ne sont que jusqu’aux genoux; il y a 4. Vers: / Quam bene complexum - Stringit amor! | Paulus Pontius exc.
nach Hollstein: The holy family with St. Anne
Beteiligte Personen:
Stecher:Paulus Pontius (1603 - 1658)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Paulus Pontius (1603 - 1658)
Datierung:
Entstehung der Platte:1603 - 1658 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 25,5 x 18,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Quam bene complexum, Ioseph, deigis in istum lumina, quem Dius tam bene stringit Amor. Filius, en, Matrem, stringit sua Pignora Mater Anna duos: triplex quam bene stringit Amor!; P. Paulus Rubbens Pinxit; Paulus Pontius excudit.
Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Feder in Braun: 27
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73A2221   Anna selbdritt (mit Joseph)
Sekundäre Ikonographie: 73B82   die Heilige Familie zusammen mit anderen Personen
Sekundäre Ikonographie: 11F7261   ablactatio: Christus trinkt nicht (mehr), Marias Brust ist entblößt (in Madonnendarstellungen)
Sekundäre Ikonographie: 11F4221   Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie
Primäre Ikonographie: 41A721   Stuhl
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, Madrid, Museo del Prado (Inv.-Nr. P001639).
Die mit Feder in Braun notierte 27 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 37, Nr. 27 (Sujets de Vierge).


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 17: Andries Pauli (Pauwels) to Johannes Rem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 155, Kat.Nr. 22 I(II).


Letzte Aktualisierung: 12.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum