|
Inventar Nr.:
|
GS 39246, fol. 29
|
Werktitel:
|
Das Christuskind umarmt Maria |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 29. | La S. Vièrge, que l’Enfant Jesus embrasse; T. Ostulctur me osculo oris sui. / Cant. 1. | S. à Bolswert fec. Mart: van / den Enden excu: |
nach Hollstein: | The child embracing the Virgin |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Martinus van den Enden (1605 - 1673)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1586 - 1659 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
44,3 x 33,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. Paulus Rubbens pinxit.; S. à Bolswert fecit.; OSCVLETVR ME OSCVLO ORIS SVI. Cant. 1.; Martinus vanden Enden excud. Antuerpiæ Cum priuilegio Regis. Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Feder in Braun: 29
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Antwerpen |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11F4222 Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie Primäre Ikonographie: 33A14 sich umarmen, küssen Sekundäre Ikonographie: 22C3114 Nimbus aus Strahlen Primäre Ikonographie: 41A7221 (Sitz-)Kissen, Polster Primäre Ikonographie: 41A541 Balustrade, Brüstung Primäre Ikonographie: 25H2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke Primäre Ikonographie: 25F36(SWAN) Wasservögel: Schwan |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-538).
Die mit Feder in Braun notierte 29 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 37, Nr. 29 (Sujets de Vierge). |