|
Inventar Nr.:
|
GS 39246, fol. 82
|
Werktitel:
|
Der Hl. Ildefons erhält von Maria eine Kasel |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 82. | S. Ildephonsus Archiepiscopus Tolentanus | H. Witdouc sc. 1638. |
nach Hollstein: | St Ildefonso before the virgin |
nach Werkverzeichnis: | St. Ildefonso Receiving the Chasuble from the Virgin |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Witdoeck (um 1615 - nach 1642)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Dargestellte:
|
Ildephonsus Toletanus (607 - 669)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1638 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
53,1 x 37,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 31 in der Platte: S. Ildephonsus Archiepiscopus Toletanus; P.P. Rubens pinxit. H. Witdouc sculp. A.o 1638.; Cum priuilegiis Regis Christianissimi, Principum Belgarum, et Ord. Batauiæ.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(ILDEFONSO)341 Maria erscheint dem hl. Ildefons und gibt ihm eine Kasel Primäre Ikonographie: 22C32 Licht scheint vom Himmel Primäre Ikonographie: 11G Engel Primäre Ikonographie: 55C2 Geben, Schenken Sekundäre Ikonographie: 11HH weibliche Heilige |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der mittleren Tafel des Altargemäldes von P. P. Rubens (gegenseitig), Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 678).
Die mit Feder in Braun notierte 31 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 48, Nr. 31 (Saints). |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |